Über uns
Wer wir sind
vectano gibt es erst seit Januar 2024. Die Vision, das Team und die Experten aber schon viel länger - nur nicht in dieser Zusammensetzung. Gegründet wurde die vectano GmbH als eine Fusion vierer IT-Systemhäuser: cus IT, Lucatec GmbH, Fachin & Friedrich Systems und Services KG und Osthoff innovations. Denn wir sind überzeugt: zusammen sind wir stärker.
Mit dem Zusammenschluss zur vectano GmbH im Jahr 2023 haben wir unser Know-how gebündelt, um kleinen und mittelständischen Unternehmen in ganz Deutschland moderne, sichere und zukunftsfähige IT-Lösungen zu bieten. Heute arbeiten wir an fünf Standorten mit einem Team, das auf Microsoft 365, IT-Sicherheit, Datenschutz und individuelle Betreuung spezialisiert ist, die wirklich zum Kunden passt. Immer praxisnah, zuverlässig und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Und weil wir fest daran glauben, dass gute IT Freiräume schafft, lautet unser Leitsatz: Freedom designed by IT.
Fun-Facts über uns
Fünf Standorte, trotzdem ein Team.
Brakel, Osnabrück, Kassel, Düsseldorf und Bonn – wir sind verteilt, aber verbunden.
Dank Radtouren, gemeinsamer EM-Abende, kleiner interner Contests (ja, mit Preisen!) und regelmäßigen Meet-ups bleiben wir nicht nur digital, sondern auch menschlich in Kontakt.
Klimapositiv? Können wir.
Wir sparen mehr CO₂ ein, als wir verursachen: mit Aufforstungsprojekten (unserem eigenen Zukunftswald), E-Autos, recycelten Materialien und Ökostrom. Nachhaltigkeit ist bei uns kein Trend, sondern Haltung.
Unser CFO arbeitet mit Meerblick.
Christian Fachin lebt in Sizilien, leitet unsere Finanzen remote und betreibt nebenbei eine Ferienunterkunft mit Zitronenbäumen. Dort stellt er auch eigene Liköre her, die wir spätestens auf der ersten gemeinsamen Weihnachtsfeier alle testen durften.
Was war zuerst da – der Papagei oder der Name?
Ganz klar: der Name. „vectano“ wurde in einem internen Ideenwettbewerb gefunden – Glückwunsch an Anne aus Bremen! Das Logo mit dem Papagei kam danach, gemeinsam entwickelt und voller Symbolik.
Firmenwagen? Lieber leise.
Wir setzen auf Elektromobilität, meistens Tesla. Und ja: Wir hatten die, bevor Elon durchgedreht ist. Neue Autos kaufen? Nicht unser Stil. Lieber sinnvoll nutzen, was da ist. Passt besser zu unserer Philosophie.
Die Unternehmen vor dem Zusammenschluss
cus IT
Die Firmengeschichte kommt in Kürze.
Fachin & Friedrich
Gegründet im Jahr 1997 als kleiner Multimedia-Shop in Brakel, hat sich Fachin & Friedrich über 25 Jahre hinweg zu einem zuverlässigen und kompetenten IT-Partner für Businesskunden entwickelt. Mit mehr als 150 Zertifikaten und engen Partnerschaften stand das Unternehmen für Beständigkeit, Qualität und Sicherheit – von der PC-Werkstatt bis zum eigenen Rechenzentrum in München.
Schon früh wurde auf zukunftsfähige IT gesetzt: Mit der Einführung von Managed Services, der Entwicklung eigener Schnittstellen (cobra2microtech) und einem Fokus auf Cloud-Lösungen war Fachin & Friedrich immer einen Schritt voraus. Auch in Sachen Nachhaltigkeit wurde vorgelebt, was heute Standard sein sollte: Seit 2018 deckt eine große Photovoltaikanlage einen Großteil des Strombedarfs, inklusive nächtlicher Versorgung des eigenen Rechenzentrums – vollelektrische Firmenfahrzeuge inklusive.
Und ganz nebenbei: Durch die Einführung eines digitalen Dokumentenarchivs konnten jährlich über 40.000 Seiten Papier eingespart werden. Digitalisierung, wie sie sein sollte.
Fachin & Friedrich arbeitete schon lange eng mit CUS-IT, Osthoff Innovations und Lucatec zusammen. Projekte, Kunden und Werte wurden bereits geteilt – und aus dieser erfolgreichen, vertrauensvollen Zusammenarbeit entstand schließlich der Wunsch, die Kräfte dauerhaft zu bündeln. So wurde aus vier Unternehmen eins: vectano.
Lucatec GmbH
Die Firmengeschichte kommt in Kürze.
Osthoff innovations
Osthoff innovations wurde 2002 gegründet, kann aber auf eine noch längere Geschichte im Bereich IT-Dienstleistungen zurückblicken – bereits seit 1996 ist das Team in der Informationstechnologie aktiv. Als Managed Service Provider betreute Osthoff innovations Unternehmen immer proaktiv und partnerschaftlich: Probleme erkennen, bevor sie entstehen, war das Motto – nicht erst reagieren, sondern frühzeitig handeln.
Bekannt wurde Osthoff innovations vor allem durch Kai Osthoff, der mit seinen erfolgreichen YouTube-Videos rund um Microsoft 365 eine Community aufgebaut hat.
Das Unternehmen hatte seinen Ursprung in Affalterbach, zog später für einige Jahre nach Marbach am Neckar und kehrte schließlich zurück nach Affalterbach – mitten im Speckgürtel von Stuttgart. Die Nähe zu Stuttgart und Heilbronn spiegelt sich auch in der Kundenstruktur wider, wobei viele langjährige Kundenbeziehungen heute deutschlandweit bestehen.
Seit der Fusion Anfang 2024 ist Osthoff innovations Teil der vectano GmbH geworden. Kai Osthoff hat sich nach einem gemeinsamen Jahr entschieden, neue Wege zu gehen. Der Abschied erfolgte im besten Einvernehmen – verbunden mit großer Wertschätzung für die gemeinsame Zeit. Das Know-how und die Erfahrung aus Osthoff innovations wirken heute weiter unter dem Dach von vectano.